Allgemeine Informationen zur Offenen Ganztagsschule – OGGS –
– Wir bieten eine verlässliche Betreuung von 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr.
– Wir möchten Eltern unterstützen, Berufstätigkeit, Familie und Erziehung zu vereinbaren.
– Im sozialen Miteinander ist es unser Ziel, Begabungen und Fähigkeiten der Kinder zu stärken und zu fördern.
– Die Freizeitgestaltung nach dem Unterricht, das gemeinsame Mittagessen und die Betreuung der Lernzeiten bilden den Rahmen der OGGS.


Allgemeine Informationen zur Betreuten Halbtagsschule – BHS –
– Wir bieten eine verlässliche Betreuung von 7.15 Uhr bis 13.15 Uhr.
– Die Angebote nach dem Unterricht orientieren sich an den Wünschen und Fähigkeiten der Kinder.
Hausaufgaben
Die Betreuung der Lernzeiten findet von Montag bis Donnerstag statt. Die Lehrerinnen und Mitarbeiter helfen den Kindern, bei der selbstständigen Bearbeitung der Hausaufgaben. Es ist für die Kinder sehr wichtig, dass auch die Eltern Interesse an den Hausaufgaben zeigen.
Mittagessen
Klasse 1 um 12:30 Uhr, Klasse 2-4 um 13:30 Uhr.
Die Kinder nehmen in Jahrgangsgruppen mit dem Betreuungspersonal ihr Mittagessen ein. Es wird täglich frisch zubereitet und von einem Caterer geliefert. Zusätzlich bieten wir im Wechsel Obst oder Rohkost an. Nachtisch gibt es einmal in der Woche. Mineralwasser steht täglich zur Verfügung.
Ferien
Die OGGS ist in den Schulferien jeweils in der zweiten Hälfte der Ferien sowie an beweglichen Ferientagen von 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Eine Anmeldung ist rechtzeitig erforderlich.
In den Ferien finden neben ausreichend freiem Spiel besondere Angebote statt, z.B. Ausflüge und Besichtigungen, Bewegungsangebote, Kreativkurse und vieles mehr.
Für die Kinder der Betreuten Halbtagsschule gibt es die Möglichkeit der Ferienbetreuung in der Zeit von 7.15 Uhr bis 13.15 Uhr gegen Kostenbeteiligung von 5,00 € pro Tag.

Unsere Angebote
- Vielseitige Kreativangebote mit verschiedenen Materialien gehören zum täglichen Angebot.
- Wechselnde Sportangebote für Mädchen und Jungen in Kooperation mit dem TUS Friedrichsdorf
- Waldpädagogische Arbeit, ganzjährig ab der zweiten Klasse.
- Weitere Angebote über einen begrenzten Zeitraum:
Entspannung, Schach, Sport Stacking, Experimente AG, Aquarell AG, Zaubern, Boomwhackers und vieles mehr.
- Es finden häufig besondere Angebote zur Leseförderung statt.

Kosten für den Offenen Ganztag
Die Verträge (erhältlich im Schulsekretariat) werden jeweils für die Dauer eines Schuljahres mit der Stadt Gütersloh geschlossen.
Sofern dem Schulsekretariat nicht bis zum 31.03. eines Jahres eine schriftl. Kündigung vorliegt, verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Schuljahr und endet automatisch beim Wechsel zu den weiterführenden Schulen.
Bei Fragen zu Änderungen der Elternbeiträge für die OGS wenden Sie sich bitte an folgende Mitarbeiterinnen der Stadt Gütersloh.
Frau Hagedorn 05241 – 822038 oder
Frau Overes 05241- 822038
Bei Geschwisterkindern gibt es kostengünstige Regelungen.
Der Kostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 73,00 € monatlich.
Kosten für die Betreute Halbtagsschule
Der monatliche Beitrag beläuft sich auf 65,00 €, Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.
Die Verträge, erhältlich im Schulsekretariat, werden mit dem Träger geschlossen.
Die Kündigung muss 6 Wochen vor Quartalsende schriftlich im Schulsekretariat vorliegen.

Das Team der OGGS Große Heide
OGGS Große Heide
Pelikanweg 4
33335 Gütersloh
Tel: 05209 – 70 40 84 67
Fax: 05209 – 70 40 84 32
E-Mail: ogs.grosse-heide@droste-haus.de
Ansprechpartnerin/OGGS-Leiterin: Frau Anita Lensch-Drewel
Gespräche gerne nach vorheriger Terminvereinbarung.
Träger der OGGS Große Heide ist das
Droste-Haus
Schillingsweg 11
33415 Verl
Tel: 05246 – 29 73
Fax: 05246 – 82 24 2
E-Mail: info@droste-haus.de